Herzlich Willkommen beim Hasen- und Lothringerclub
Württemberg-Hohenzollern!
Landesclubschau in Gaildorf
Bericht folgt!
Bundeskaninchenschau in Karlsruhe
Bericht folgt!
Clubschau 2019 in Bettringen
Unsere diesjährige Clubschau fand am 26. und 27.10.2019
in Bettringen im KV Schwäbisch Gmünd statt.
Sie war angeschlossen an die Kreis- und Kreisjugendschau des KV Schw. Gmünd.
Hasenkaninchen rotbraun
1. Clubmeister Wolfgang Pfeiffer 386 Punkte
2. Clubmeister Markus Weinmann 386 Punkte
3. Clubmeister Gebhard Wunder 385,5 Punkte
Bester 1.0 hatte Lothar Bank mit 97,5 Punkte
Beste 0.1 hatte ebenfalls Lothar Bank mit 97,5 Punkten
Beste 6 Tiere hatte auch Lothar Bank
Beste 8 Formentiere hatte Markus Weinmann
LVE und VCE gingen ebenfalls an Markus Weinmann mit zwei mal 97 Punkten.
Kastanienbraune Lothringer
1. Clubmeister Florian Piott 383 Punkte
Bester 1.0 und Beste 0.1 ebenfalls Florian Piott
Vielen Dank an alle Aussteller und vielen Dank an den KV Schwäbisch Gmünd für die Ausrichtung der Kreisschau mit der angeschlossenen Clubschau der Hasen- und Lothringer.
Florian Piott, 1. Vorsitzender
Landesclubschau in Gaildorf
Der Meldebogen muss zwingend an den 1. Vorsitzenden des Clubs geschickt werden!
Nur dann funktioniert die Anmeldung zur Landesclubschau in Gaildorf.
Clubmeister 2018
Hasenkaninchen rotbraun:
1. CM Wolfgang Pfeiffer 385,5 Pkt
2. CM Lothar Bank 385 Pkt
3. CM Markus Weinmann 384,5 Pkt
Bester 1.0 Lothar Bank 96,5 Pkt, Käfig 160
Beste 0.1 Wolfgang Pfeiffer 97 Pkt, Käfig 139
& Lothar Bank 97 Pkt, Käfig 158
Hasenkaninchen lohfarbig-schwarz:
1.CM Mario Hätinger 381,5 Pkt
2.CM ZGM Seidel/Haug 380 Pkt
Bester 1.0 Mario Hätinger 96,5 Pkt
Beste 0.1 Mario Hätinger 96 Pkt
Kastanienbraune Lothringer
1.CM Florian Piott 379Pkt
Bester 1.0 Florian Piott 95,5 Pkt
Beste 0.1 Florian Piott 94,5 Pkt
Herzlichen Glückwunsch!
Zudem wurde unser Club Württemberg-Hohenzollern
2. Gesamtclubmeister der Clubvergleichschau in Nussloch mit 1926,5 Punkten.
Mit einem halben Punkt hinter dem 1. Clubmeister Baden und einem Punkt vor dem Club Bayern.
Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch an unsere Züchter!
1. Vorsitzender, Florian Piott
Der neue Standard soll ab Juni/Juli ausgeliefert werden und ist verbindlich ab 1. Oktober 2018 bei den Bewertungen anlässlich von Ausstellungen anzuwenden.
Die Standard-Fachkommission hat in den letzten drei Jahren in zahlreichen Sitzungen diesen Standard geschaffen und in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsgemeinschaften der Spezialclubs zahlreiche Neuerungen eingearbeitet. Der kommissarische ZDRK-Präsident Ulrich Hartmann dankte der Kommission ausdrücklich für ihre hervorragende und sehr umfangreiche Arbeit.
Ab 1. Oktober 2018 ist auch ein neues Bewertungssystem vorgeschrieben.
Es werden dann in der Position Gewicht statt bisher 20 nur noch 10 Punkte vergeben.
Dafür sind in der Position 3 (Fellhaar) statt bisher 15 zukünftig 20 Punkte und in der Position 6 (Rassemerkmale) statt bisher 10 zukünftig 15 Punkte möglich.
Deshalb sind ab diesem Zeitpunkt auch neue Bewertungsurkunden erforderlich.
Alte Bewertungsurkunden dürfen nur noch bis zum 30. September 2019 verwendet werden.
Durch diese Übergangsfrist können eventuelle Restbestände noch aufgebraucht werden.
Bewertungen nach dem neuen Standard sind jedoch zwingend ab 1. Oktober 2018 vorzunehmen und deshalb werden auch die Preisrichter/-innen bei der Schulung des Deutschen Preisrichterverbandes (DPV) anlässlich der ZDRK-Tagung im Juni in Niefern-Öschelbronn intensiv bezüglich des neuen Standards geschult.
Weil Angebote verschiedener Druckereien verglichen wurden, kann der neue Standard für 36 Euro abgegeben werden. Dies bedeutet innerhalb von vierzehn Jahren (seit Herausgabe des ZDRK-Standards 2004) keine Preissteigerung, denn im neuen Standard sind die kompletten Ausstellungsbedingungen (AAB) enthalten, die beim alten Standard zum Preis von 34 Euro zusätzlich gekauft werden mussten.
Verbindliche Bestellungen des neuen Standards sind bis spätestens 15. Mai 2018 beim Drucksachenvertrieb des jeweiligen Landesverbandes möglich. Nachfolgend sind die Kontaktdaten der Drucksachenverteilerstellen aufgelistet.
Wolfgang Elias, ZDRK-Referent für Öffentlichkeitsarbeit
LV Württemberg und Hohenzollern
Christina Haigis, Eichendorffstr. 7, 72355 Schömberg
Tel 07427-91 46 49 Fax 07427-914651
E-Mail: Ch.Haigis(at)t-online.de
Am 25. und 26.11.2017 fand in Epinal die Rassebezogene Europameisterschaft für Hasenkaninchen statt.
Gemeldet waren lediglich 67 Tiere bei den Hasenkaninchen. Die Verbreitung oder das Interesse an der Schau waren anscheinend nicht sehr groß.
Mario stellte 6 Tiere seiner Hasenkaninchen lohfarbig-schwarz aus und wurde mit einem Tier Europachampion. Herzlichen Glückwunsch.
Florian stellte 5 Hasenkanincen rotbraun zur Schau. Hier verpasste er wegen 0,5 Punkten den 0.1 Europachampion nur knapp.
Auch bei seinen Hasenkaninchen schwarz fehlte ihm bei einem 96 Punkte Rammler noch ein halber Punkt zum Europachampion. Dieser wird erst ab 96,5 Punkte vergeben.
Ein Tier seiner vier ausgestellten war n.B. wegen einer Entzündung am Geschlechtsteil.
Nebst dem 96er Rammler stellte er noch einen weiteren 95,5 Punkte Rammler und eine 94,5 Punkte Häsin aus 2016.
Beide Rassen, Lohfarbig-schwarz und schwarz sind noch sehr Arbeitsintensiv. Ich hoffe auf ein gutes Ergebnis in Herning 2018 zur Europaschau.
1. Vorsitzender
Florian Piott
Clubschau Hasenkaninchen und Kastanienbraune Lothringer Württemberg-Hohenzollern
angeschlossen an die Gemeinschaftsclubschau mit den Clubs Baden, Hessen-Nassau und Rheinland-Pfalz in Laudenbach 21. - 22.10.2017
Ehrung unseres Mitglieds Peter Seidel mit der goldenen Ehrennadel der Vereinigten Clubs Württemberg-Hohenzollern durch den 1. Vorsitzenden Florian Piott.
Vorbei ist die diesjährige Clubschau, was bleibt sind viele Preisträger im Club Württemberg.
Nachdem unser Club schon die größte Zahl an Tieren gemeldet hat, wurde der Club Württemberg-Hohenzollern Gesamtsieger mit 1934,5 Punkten vor den Club Rheinland-Pfalz (1930Pkt), Club Hessen-Nassau (1930Pkt) und Baden (1923Pkt).
Den ersten Gesamtsieger der Hasenkaninchen rotbraun stellte ebenfalls der Club Wü-Ho mit Teo D'Addetta 484Pkt.
Geamtsieger Hasenkaninchen lohf.-schwarz kamen von Mario Hätinger 473 Pkt.
und Gesamtsieger KbrLot von Florian Piott mit 577,5 Pkt.
Die beste Zuchtgruppe stellte unser Züchter August Wägele mit 387 Pkt. Hasenkaninchen rotbraun.
Er wurde damit 1.CM des Clubs Wü-Ho
2.CM wurde ZGM Seidel/Haug mit 384,5Pkt.
3.CM Wolfgang Pfeiffer mit 383,5 Pkt.
Hasenkaninchen lohf.-schwarz:
1.CM ZGM Seidel/Haug 379,5 Pkt
2.Cm Mario Hätinger 378,5 Pkt
Kastanienbraune Lothringer:
1.CM Florian Piott 384 Pkt.
Die LVE´s bekamen August Wägele, ZGM Seidel/Haug und Florian Piott.
8-Beste Formentiere hatte Wolfgang Pfeiffer, ebenso die 6 besten Tiere.
Das VCE ging an Markus Weinmann.
Ich danke allen Züchtern, Züchterfrauen/männern und sonstigen Helfern, dass diese Clubschau für uns zum Erfolg wurde!
Euer 1. Vorsitzender
Florian Piott
(Im ZDRK nicht zugelassen!)
Katalog Gemeinschaftsclubschau
Wir sind ein Spezialclub der Rassekaninchenzüchter, welcher sich nur mit den Rassen Hasenkaninchen und kastanienbraune Lothringer beschäftigt.
Unser gesamtes Augenmerk liegt bei diesen zwei Rassen.
Wir haben im Jahr eine Jahreshauptversammlung, eine Sommerversammlung und eine eigene Clubschau.
Darüber hinaus beteiligen wir uns an Clubvergleichsschauen und der Landesclubschau.
Rassebesprechungen finden bei uns zu jeder Gelegenheit statt.
Am einfachsten erreicht man uns über unseren 1. Vorsitzenden Florian Piott Tel: 0162 3852942 oder
2. Vorsitzenden, Franz Mayr.
Tel: 0152-29705999
oder über unser E-Mail-Kontaktformular!
Termine 2020:
08.März 2020
Jahreshauptversammlung Jagstzell
An der Jagstbrücke 12
73489 Jagstzell
24./25. Oktober 2020
AG Clubvergleichsschau Laudenbach/Hessen
21./22. November 2020
Clubschau Bondorf
Reuter Steig 100
71149 Bondorf